
Die Geschichte von Give A Chance!
Give A Future! beginnt mit einem mutigen Traum von Yannick Zionel, dem heutigen Präsidenten der Organisation. Als elfjähriger Junge hatte er bereits große Visionen für seine Zukunft. Doch der erste Ratschlag, den er in seinem Leben erhielt, prägte ihn nachhaltig: Sein Großvater sagte zu ihm: "Schreibe deine Ziele und Wünsche auf, denn das ist der erste Schritt zur Umsetzung, der Planung und der Realisierung." Diese Worte begleiteten Yannick für den Rest seines Lebens und bildeten die Grundlage für all das, was er später erreichen würde. Yannick nahm sich diesen Rat zu Herzen und schrieb sieben große Ziele auf einen Zettel, die er eines Tages verwirklichen wollte. Doch als seine Lehrerin diesen Zettel sah, zeriss sie ihn mit den entmutigenden Worten: „Yannick, du kannst das nicht. Träume nicht zu viel. Du bist einfach zu schlecht.“ Enttäuscht ging Yannick nach Hause. Doch seine Mutter erklärte ihm, dass diese Lehrerin ein entscheidendes Prinzip des Lebens nicht verstanden hatte: „Unterschätze niemals das Potenzial eines Menschen, denn dieses zeigt sich erst, wenn man aktiv wird.“ Diese Worte blieben Yannick im Gedächtnis, und trotz der Rückschläge und Widerstände kämpfte er weiter. Jahr für Jahr erreichte er jedes einzelne Ziel von seinem zerrissenen Wunschzettel

Ein Leben für die Vision der Bildung
Eine der Visionen auf diesem Wunschzettel war es, benachteiligten Kindern in Afrika die Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft zu bieten. Yannick wollte diesen Kindern ermöglichen, ihre Träume zu verwirklichen, trotz aller Hindernisse. Diese Vision wurde zur Mission, und so entstand Give A Chance! Give A Future! im Jahr 2010. Durch unermüdlichen Einsatz und mit begrenzten finanziellen Mitteln gründete Yannick die Organisation in Basel, um Begeisterung für seine Vision zu wecken. Doch es war nicht nur die Vision, die ihn trieb – es war auch die konkrete Erfahrung und die Begegnung mit den Menschen vor Ort in Afrika, die seine Leidenschaft entfachte.


Der Start in eine Erfolgsgeschichte
Zurück in Europa begann Yannick, nur mit einem Laptop und einer Gruppe engagierter Helfer*innen, die Vision von Give A Chance! zu realisieren. Trotz finanzieller Einschränkungen versuchten sie, mit kreativen Ideen und viel Leidenschaft, die Schweiz von der Bedeutung dieses Projektes zu überzeugen. Ein Jahr später erfüllte sich das Versprechen: Yannick und sein Team standen in Mbengue vor einer Gruppe von Kindern, die es kaum fassen konnten, dass ihr Schulgebäude tatsächlich renoviert wurde. Mit Schulmaterial und einer klaren Vision machten sie sich an die Arbeit, die Schule wieder aufzubauen. Dieser Moment war nicht nur für das Team, sondern auch für die Kinder ein bewegendes Erlebnis – es war der erste Schritt in eine bessere Zukunft. Wachstum und Erfolg Was als kleine Studentenorganisation begann, die in Basel mit Street-Dance-Aktionen für Aufmerksamkeit sorgte, hat sich mittlerweile zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Give A Chance! hat bisher über 10.000 Menschen direkt unterstützt, und die Zahl der Begünstigten wächst stetig. Es wurden 3 Public Schools in Kamerun aufgebaut und erfolgreich betrieben: •Edea Mbengue •Kribi Bwambé •Kribi New Town Zudem konnten Stipendien und Studienförderungen für internationale Universitäten vergeben werden, was den jungen Menschen die Möglichkeit gab, ihre Ausbildung auf globaler Ebene fortzusetzen.

Auszeichnungen und Anerkennung
Die Arbeit von Give A Chance! wurde international anerkannt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet:
Best Public School in Kribi – Ministry of Basic Education Cameroon (2019, 2020, 2022)
Mother Language Award – Ministry of Basic Education Cameroon (2020, 2021, 2023)
Education and Training Award 2020 – Corporate Vision
Diese Auszeichnungen bestätigen, dass die Projekte nicht nur effektiv sind, sondern auch international als vorbildlich anerkannt werden.
Unsere Wirkung – Transparenz und Effizienz Give A Chance! arbeitet mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz. 98% der Spenden fließen direkt in die Projekte – mit nur 2% Verwaltungskosten. Unser Team vor Ort sorgt dafür, dass die Projekte umgesetzt und kontinuierlich kontrolliert werden.
Wir bieten persönlichen Kontakt und eine direkte Zusammenarbeit mit den Gemeinden, um sicherzustellen, dass jede Spende dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Dein Engagement – Unsere Vision gemeinsam verwirklichen Die Geschichte von Give A Chance! ist eine Geschichte von Vision, Engagement und Veränderung.
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin die Lebensbedingungen von Kindern verbessern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Träume zu verwirklichen. Als Unternehmer, Stiftung ,Verein oder Privatperson kannst du Teil dieser Erfolgsgeschichte werden. Deine Investition in Give A Chance! ist eine Investition in eine bessere Zukunft für Tausende von Kindern. Das heutige Team besteht aus erfolgreichen Unternehmern, nationalen und internationalen Fachkräften, die gemeinsam an der Umsetzung dieser Vision arbeiten. Gemeinsam können wir mehr erreichen – gemeinsam können wir die Welt verändern. Kontaktiere uns, um zu erfahren, wie du helfen kannst: info@gveachance.ch.
Die Begegnung mit Steve
Eein Wendepunkt Während einer seiner Reisen nach Kamerun traf Yannick einen siebenjährigen Jungen namens Steve. Steve träumte davon, Arzt zu werden, um seine kranke Mutter zu heilen. Doch als Yannick dies hörte, brach das Umfeld in lautes Gelächter aus. Verwundert fragte Yannick, warum. Die Kinder führten ihn zur Schule von Steve – und beim Anblick des maroden Zustands der Schule wurde Yannick klar, warum niemand an Steves Traum glaubte. Die Schule war in einem desolaten Zustand, es fehlte an grundlegenden Materialien und Ressourcen. Das System unterstützte weder die Kinder noch ihre Träume. Dieser Moment war für Yannick ein Wendepunkt. Tief bewegt versprach er, diese Schule zu restaurieren und den Kindern eine neue Perspektive zu geben.